- Bewertungsgrundsätze
- ⇡ Bewertung, ⇡ Bilanzierung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Bilanzstetigkeit — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden … Deutsch Wikipedia
Forderung — Forderungen des Volkes in Baden 1847 Unter Forderung wird im Allgemeinen eine Aufforderung, ein Befehl, eine Anweisung, die Einforderung eines Rechtes oder das Geltendmachen eines Anspruches verstanden. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Forderung (Bilanz) — Unter Forderung wird im Allgemeinen eine Aufforderung, ein Befehl, eine Anweisung, die Einforderung eines Rechtes oder das Geltendmachen eines Anspruches verstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmerischer Sinn 2 Juristische Bedeutung 3… … Deutsch Wikipedia
Forderung (Recht) — Unter Forderung wird im Allgemeinen eine Aufforderung, ein Befehl, eine Anweisung, die Einforderung eines Rechtes oder das Geltendmachen eines Anspruches verstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmerischer Sinn 2 Juristische Bedeutung 3… … Deutsch Wikipedia
Forderungen — Unter Forderung wird im Allgemeinen eine Aufforderung, ein Befehl, eine Anweisung, die Einforderung eines Rechtes oder das Geltendmachen eines Anspruches verstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmerischer Sinn 2 Juristische Bedeutung 3… … Deutsch Wikipedia
GoB — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden … Deutsch Wikipedia
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden … Deutsch Wikipedia
IAS 39 — Der International Accounting Standard 39 (IAS 39) ist eine Rechnungslegungsvorschrift des IASB. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Entwicklung und Anwendung des IAS 39 3 Anwendungsbereich 4 Bewertungsgrundsätze … Deutsch Wikipedia
International Accounting Standard 39 — Der International Accounting Standard 39 (IAS 39) ist eine Rechnungslegungsvorschrift des IASB. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Entwicklung und Anwendung des IAS 39 3 Anwendungsbereich … Deutsch Wikipedia
Erbschaftsteuer in Deutschland — Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer auf den Vermögenserwerb von Todes wegen, Schenkungsteuer eine Steuer bei unentgeltlichen Zuwendungen unter Lebenden. Die Erbschaft und Schenkungsteuer werden in Deutschland aufgrund des Erbschaftsteuer und… … Deutsch Wikipedia